Psychotherapie
Rahmen
Erstgespräch: Zuerst vereinbaren wir ein Erstgespräch, um uns persönlich kennenzulernen und herauszufinden, ob wir miteinander arbeiten möchten. Ich möchte erfahren, mit welchem Anliegen Sie in Therapie kommen und welche Veränderungen Sie sich wünschen. Außerdem klären wir die Rahmenbedingungen (Häufigkeit, Dauer, Honorar, Verschwiegenheitspflicht).
Therapieverlauf und Therapieende: Gemeinsam werden wir Ihren Prozess immer wieder evaluieren und darauf schauen, wo Sie positive Veränderungen erleben und wo noch Entwicklungsbedarf besteht. Wenn Sie viele Ihrer Lebensbereiche authentisch gestalten können, Sie keinen Bedarf mehr sehen oder es sich nicht mehr stimmig für Sie anfühlt, kann die Therapie beendet werden. Sollte es immer wieder zu Konflikten in der Beziehung kommen, die sich schwer oder nicht auflösen lassen und/oder Ihr Prozess stagnieren, schlage ich entweder eine Pausierung oder das Ende der Therapie vor. Mir ist es wichtig, dass Sie unsere Einheiten für sich und Ihre Persönlichkeitsentwicklung gut nutzen und sich auf den Prozess einlassen, denn so können Sie am ehesten nachhaltige Veränderungen erleben.
Psychotherapie
Angebot
Störungsspezifische Erfahrungen:
Angststörung | depressive Störung |
dissoziative Identitätsstörung | Persönlichkeitsstörung (Borderline, schizoid, ängstlich-vermeidend) |
posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) | Störung a.d. schizophrenen Formenkreis |
Thematische Schwerpunkte:
Arbeit und Beruf | Beziehung – Freundschaft – Partnerschaft |
Flucht – Migration – Integration | Krise |
Persönlichkeitsentwicklung | Sterben – Tod – Trauer |
Honorar: Das Honorar für Einzeltherapie (50 Min.) beträgt 80€. Falls Sie sich das volle Honorar aufgrund Ihrer Einkommensverhältnisse nicht leisten können, kontaktieren Sie mich bzgl. des Sozialtarifs.
Absageregelung: Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können oder verschieben müssen, geben Sie dies bitte ehestmöglich bekannt. Nicht rechtzeitig (48h oder später) abgesagte Termine werden von mir verrechnet.
Vertraulichkeit: Was in der Therapie besprochen wird, wird von mir stets vertraulich behandelt. Gemäß Psychotherapiegesetz §15 unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht.
Sprache: Ich biete die Sitzungen auf Deutsch und Englisch an.
Krankenversicherung: Öffentliche Krankenkassen erstatten leider keine Kosten für Psychotherapie bei Psychotherapeut:innen in Ausbildung unter Supervision. Private Krankenversicherungen übernehmen unter Umständen das gesamte Honorar oder Teile des Honorars. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Anbieter.
Online: Ich biete die Sitzungen auch online an.
“in Ausbildung unter Supervision”: In meiner mehrjährigen Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde ich mich nun im letzten Teil. Das bedeutet, dass ich berechtigt bin, in freier Praxis tätig zu sein und verpflichtet bin, meine therapeutische Arbeit bei einer/m eingetragenen Lehrtherapeut:in regelmäßig supervidieren zu lassen. Inhalt der Supervision ist die Sicherstellung der fachgerechten psychotherapeutischen Behandlung und Qualitätssicherung.